Beschreibung:
Einkochen ist weit mehr als nur Konservieren – es ist eine Rückbesinnung auf bewährte Traditionen und gleichzeitig eine kreative Möglichkeit, die eigene Ernte oder
saisonale Zutaten in hochwertige Vorratsschätze zu verwandeln. Im Zentrum steht dabei das Einkochen nach dem Weck-System – eine bewährte Methode des Pasteurisierens, bei der Lebensmittel durch
Erhitzen haltbar gemacht werden. Dieses Verfahren zählt zwar zu den „jüngeren“ Konservierungstechniken, wird aber seit über 100 Jahren erfolgreich in Haushalten angewendet.
Im Workshop lernen Sie alles, was für das sichere Einkochen wichtig ist:
Welche Gläser, Deckel und Dichtungen braucht man?
Welche Temperaturen und Zeiten sind entscheidend?
Wie funktioniert das klassische Weck-Prinzip – und warum ist es so zuverlässig?
Inhalte des Workshops:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es in die Praxis:
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie verschiedene Produkte sorgfältig und geschmackvoll eingekocht werden. Dabei entstehen köstliche Vorräte wie:
Fruchtiges Kompott & aromatisches Mus
Herzhaft eingelegtes Sauergemüse & Pilze
Klassische und kreative Marmeladen
Selbstgemachte Säfte – pur oder gewürzt
Sogar Kuchen im Glas – überraschend einfach & köstlich.
06.05.2026, Wels, Oberösterreich
Für alle, die gerne saisonal und nachhaltig leben, Wert auf Qualität und Selbstgemachtes legen – und Lust haben, ihre Vorratskammer mit selbstgekochten Schätzen zu füllen
Freude an Landwirtschaft und Gartenbau und am Verarbeiten und Genießen von pflanzlichen Lebensmitteln